17. juni 2004: vestmannaeyjar
gestern
hatten wir im infocenter ein gespäch mitgehört, wonach
es hier ganz in der nähe einen kleinen flughafen gibt,
von dem aus flüge auf die westmänner gehen.
der "flugplatz" in bakki, vorausgesetzt
er hat diese terminologie überhaupt verdient, besteht aus
einer start-/landebahn und einem kleinen häuschen, welches
als "tower", infocenter und wartesaal genutzt wird.
wir erkundigen uns nach flügen und meine reisekollegin
bekommt ein telefon in die hand gedrückt. innerhalb zwei/drei
minuten ist der hin- und rückflug gebucht. wir können
gleich nachdem die spanische reisetruppe transportiert ist,
fliegen. rückflug um 18.00 uhr und bezahlt werden muss
auf der insel.
so warten wir vielleicht eine halbe stunde um
dann in einer fünfplätzigen flugdose den fünfminutenflug
in angriff zu nehmen. ein passagier sitzt neben dem pilot, die
tür wird von hand verriegelt und überhaupt haben wir
eine mahlzeit erwartet *g. war toll! wir konnten den strand,
die meerenge und heimaey mit seinen vulkanen von oben bewundern.
gelandet und erinnerungsfotos geschossen, gehen wir als brave
schweizer unseren flug bezahlen und den rückflug bestätigen.
zu fuss erkunden wir die insel. erst um den erloschenen vulkan
helgafell rum, dann rauf auf den "neuen" berg. eldfell
ist 1973 aus dem nichts enstanden und sorgte mit ca. sechsmonatiger
aktivität dafür, dass die insel evakuiert, amerikanische
schiffe die lava mit wasser bespritzten, damit der hafen sich
nicht schliessen konnte (was relativ fatal für die insel
gewesen wäre - ohne hafen = keine bewohnbare insel, war
doch heimaey früher sehr wichtig für die isländische
fischerei, weil es im süden islands wegen versandung nicht
möglich war einen hafen zu bauen!) und die insel wesentlich
vergrösserte (von 11,3 qkm auf 13,5 qkm)!
die 205 höhenmeter sind leicht mühsam
- nach dem motto zwei schritte vor, einer wieder zurück,
zumal der weg über losen "lavaschotter" geht.
die mühe lohnt! es gibt heisse/warme stellen und die aussicht
über die insel ist klasse!
ich möchte nun unbedingt noch auf heimaeys
hausberg, den "há". meine kollegin ist nicht
so begeistert, kommt dann aber schliesslich doch mit. wir steigen
noch höher (aus versehen *g), fast bis zum litlaklif rauf.
ein
kurzer bummel durch stadt und dann ist es auch schon zeit, wieder
zum flughafen zurückzugehen.
auch der rückflug klasse! auf dem eldfell
konnte meine kollegin mit leuten reden, die mit der fähre
gekommen waren und das gar nicht läss fanden. hoher wellengang
führte zu unwohlsein und eine übernachtung auf der
insel ist wegen dem fährenfahrplan ein muss. wir sind froh
mit dem flieger übergesetzt zu haben!
wir fahren nach hella weiter und übernachten
in einem gästehaus.
|